Psychotherapie (HPG) – Therapie vor Ort in Deggendorf

In meiner Praxis liegt der Schwerpunkt auf der psychotherapeutischen Begleitung nach dem Heilpraktikergesetz, die bei Bedarf durch ergänzende Methoden der Naturheilkunde unterstützt wird. Ich begleite Menschen in belastenden Lebensphasen und bei psychosomatischen Beschwerden – achtsam, individuell und ressourcenorientiert.

Behandlungsschwerpunkte

Mein Fokus liegt auf psychotherapeutischer Begleitung bei verschiedenen seelischen und psychosomatischen Herausforderungen:

  • Selbstfindung & Selbsterfahrung

  • Lebenskrisenbewältigung

  • Depressive Verstimmungen & Burnout

  • Ängste & innere Unruhe

  • Psychosomatische Beschwerden

  • Trauerreaktionen & Neuorientierung

  • Stressbewältigung & chronische Anspannung

  • Chronische Schmerzen

Praxis Sandra Schmid, Empfangsraum

Mein Ansatz

  • Gesprächstherapie & systemische Ansätze
    Ich arbeite ressourcenorientiert mit Gesprächstherapie und systemischen Methoden, um individuelle Lösungen für belastende Lebenssituationen zu entwickeln.
  • Traumasensible Begleitung
    Bei belastenden Erfahrungen biete ich eine traumasensible Begleitung, um achtsam und sicher schwierige Themen zu bearbeiten.
  • Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden
    Ich berücksichtige die Verbindung von Körper und Seele, um Belastungen sichtbar zu machen und Strategien zur Entlastung zu entwickeln.
  • Entspannungsverfahren & Stressbewältigung
    Mit gezielten Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren unterstütze ich dich, innere Ruhe und Ausgleich zu finden.
  • Online-Beratung möglich
    Auf Wunsch biete ich auch psychotherapeutische Online-Beratung an – flexibel, vertraulich und individuell auf deine Situation zugeschnitten.
Praxis Sandra Schmid, Behandlungsraum, Heilpraktikerin

Ergänzende naturheilkundliche Methoden

Auf Wunsch fließen ergänzende Methoden der Naturheilkunde ein, z. B. Homöopathie, Dorn-Breuss-Therapie, Fußreflexzonentherapie oder trockenes Schröpfen. Sie unterstützen die psychotherapeutische Begleitung und fördern das allgemeine Wohlbefinden.

Individuelle Online-Beratung

Falls du lieber online arbeiten möchtest, biete ich psychotherapeutische Beratung online an. Flexibel, vertraulich und auf deine Situation zugeschnitten.

Workshops & Gesprächsgruppe

Gruppenangebote und Workshops zu Achtsamkeit, Entspannung und Reflexion. Ressourcen werden gestärkt und Wege zu mehr Stabilität und Selbstfürsorge eröffnet.

Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? In einem kostenlosen Kennenlerngespräch nehme ich mir Zeit für dich, um deine Anliegen zu verstehen und dir zu zeigen, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.

FAQ

Wie läuft eine Therapie-/Beratungssitzung ab?

In der Therapie arbeiten wir an den Themen, die gerade aktuell sind. Falls wir an einem bestimmten Thema arbeiten, wird dies auch in den kommenden Sitzungen weiter verfolgt. Zu Beginn der Therapie gibt es ein ausführliches Anamnesegespräch vor Ort, und je nach Bedarf können auch Online-Sitzungen vereinbart werden. Der Link für die Online-Sitzung wird dir rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.

Wie kann ich mich für eine Sitzung anmelden?

Du kannst zunächst die Unterlagen (Anamnesebogen, Behandlungsvertrag, Datenschutz) per E-Mail anfordern. Sobald du diese ausgefüllt zurückgesendet hast, vereinbaren wir ein erstes Anamnesegespräch (60-90 Minuten). Ein kostenloses Kennenlerngespräch ist ebenfalls möglich – hier geht’s zur Buchung eines kostenlosen Kennenlerngesprächs

Was passiert beim Erstgespräch?

Das Erstgespräch ist dein Anamnesegespräch. Du füllst vorher den Anamnesebogen aus, und wir besprechen deine aktuellen Themen, Ziele und Wünsche. Es geht darum, deine Anliegen zu klären und einen Therapieplan zu erstellen, der zu dir passt.

Welche Kosten entstehen und werden die Sitzungen von der Krankenkasse übernommen?

Das Anamnesegespräch kostet 120 € (Dauer 60-90 Minuten), Folgesitzungen 80 € pro Stunde. Für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz kann keine Kostenübernahme durch die Krankenkassen erfolgen, da ich keine Kassenzulassung habe. Wenn du eine Zusatzversicherung hast, klär das bitte direkt mit deiner Versicherung.

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?

Sollte ein Termin mal nicht wahrgenommen werden, fällt ein Ausfallhonorar an – außer du sagst mindestens zwei Werktage vorher ab oder es gibt unvorhergesehene Umstände (z. B. Krankheit mit ärztlichem Attest). Das steht so auch in deinem Behandlungsvertrag.

Sandra Schmid, Heilpraktikerin

Bleibe auf dem Laufenden und erhalte Tipps, Informationen und Inspiration für deine mentale Gesundheit! Mit meinem Newsletter bekommst du Neuigkeiten über psychotherapeutische Begleitung nach dem Heilpraktikergesetz, Online-Angebote, Workshops und Gruppen.

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Ich habe die Datenschutzerklärung ° gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden. *
Marketing von

° Datenschutzerklärung
Deine Daten sind sicher. Austragung jederzeit möglich.

Adresse

Westliche Zwingergasse 7
94469 Deggendorf

Telefon

0151 -11 515 747

Copyright © 2025 Divi. All Rights Reserved.